Das Thema Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten gewinnt in Brandenburg an Kontur. Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat eine entsprechende Untersuchung Potentialanalyse Radschnellverbindungen vorgestellt.
Neue Strecken: Vorfahrt für Radfahrer
Verkehr
Hier wird erstmals systematisch analysiert, wo im Land Brandenburg Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten bestehen oder gebaut werden könnten. Denn der Koalitionsvertrag des Landes Brandenburg sieht vor, im Brandenburgischen Straßengesetz die Kategorie „selbständiger Radweg“ einzuführen.
Die Untersuchung ist ein wichtiger Beitrag, gemeinsam mit dem Land Berlin in einem Lenkungskreis das Thema Radschnellverbindungen anzugehen.
Als längere Strecken (Bündelung) bieten sich für die Region folgende Strecken an:
-
Neuenhagen – Hoppegarten – Marzahn – Hellersdorf
-
Neuenhagen – Dahlwitz – Hoppegarten – Treptow – Köpenick - Schönefeld
Die Strecke Erkner – Grünheide (Mark) gehört zu den 16 Korridoren für das Land Brandenburg, bei denen besonders starker Radverkehr gezählt wurde.
Homepage SPD-LOS
Besucher: | 571604 |
Heute: | 41 |
Online: | 1 |
Kontakte in unserer Region
SPD Oder-Spree
SPD Eisenhüttenstadt
SPD Schlaubetal
SPD Fürstenwalde
SPD Erkner
SPD Storkow
SPD Scharmützelsee
SPD Grünheide
SPD Schöneiche
SPD Frankfurt(Oder)
Jusos LOS
Juso HSG Viadrina
WebsoziInfo-News
05.07.2022 07:55 KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE
Zum Start der sogenannten „Konzertierten Aktion“ erhofft sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert von den Sozialpartnern ein „energisches, entschlossenes und gemeinsames politisches Handeln“, um dem Preisdruck etwas entgegenzusetzen. Am Montag findet die Auftaktsitzung der sogenannten Konzertierten Aktion statt. Sie soll ein längerer Prozess werden, in dem Lösungen für die derzeit hohen Preissteigerungen und Belastungen für die Bürgerinnen… KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE weiterlesen
05.07.2022 00:54 Reformen in Katar nachhaltig umsetzen
Die öffentliche Anhörung am 04.07.22 im Sportausschuss zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat die schwierige Menschenrechtslage im Gastgeberland nochmals verdeutlicht. Der Verabschiedung wichtiger Reformen steht deren nicht zufriedenstellende Umsetzung gegenüber. „Wir erkennen an, dass es in Katar in den vergangenen Jahren Verbesserungen beim Schutz von Arbeitnehmerrechten gegeben hat. Die Reformen sind gerade im regionalen Vergleich als… Reformen in Katar nachhaltig umsetzen weiterlesen
Ein Service von websozis.info